wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Cost Average Effekt

Unter dem Cost-Average-Effekt versteht man die Tatsache, dass ein Anleger für einen gleich bleibenden Betrag bei fallenden Kursen mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile kaufen kann.

Damit erzielt der Anleger bei einem längerfristigen Fondssparplan einen günstigeren Durchschnittspreis für seine Fondsanteile, als bei einem einzelnen Kauf.

Die Auswirkungen des Cost-Average-Effekt fallen umso stärker aus, je länger der Fondssparplan läuft und je volatiler der Kurs der Fonds ist, in die investiert wird.

Peter Lynch, Manager des Fidelity Magellan Fund, sagte einmal: „Für jemanden, der regelmäßig investiert und einen langen Atem hat, ist es positiv, wenn die Kurse zeitweise sinken.

Surftipp: Welche Broker bieten die besten ETF-Sparpläne?

Cost-Average-Effekt am Beispiel

Um Ihnen den Cost-Average-Effekt besser zu verdeutlichen, nachfolgend ein Beispiel:

Ein Anleger spart monatlich 100 Euro in einen Fondssparplan.

Durch die Schwankungen des Börsenkurses des betreffenden Fonds erwirbt er nun jeden Monat eine andere Anzahl an Fondsanteilen.

Um die Auswirkungen so einfach wie möglich zu beschreiben, gehen wir von etwas übertriebenen Kursschwankungen aus, bei denen in jedem Monat eine volle Zahl von Fondsanteilen gekauft werden kann:

Monat Sparbetrag Fondskurs Anzahl Anteile
1 100 Euro 100 Euro 1
2 100 Euro 50 Euro 2
3 100 Euro 50 Euro 2
4 100 Euro 25 Euro 4
5 100 Euro 50 Euro 2
6 100 Euro 25 Euro 4
7 100 Euro 50 Euro 2
8 100 Euro 50 Euro 2
9 100 Euro 100 Euro 1
10 100 Euro 50 Euro 2
11 100 Euro 100 Euro 1
12 100 Euro 100 Euro 1
Gesamt 1.200 Euro 24 zu 100 Euro = 2.400 Euro; Rendite = 100 %

Nach 12 Monaten hat der Anleger insgesamt 1.200 Euro in den Fonds investiert und bedingt durch die Schwankungen des Fondskurses über die Monate verteilt insgesamt 24 Anteile am Fonds erworben.

Am Jahresende steht der Fondskurs genau dort, wo er schon zu Jahresanfang stand, der Anleger hätte also bei einer Einmalanlage zu Anfang des Jahres am Jahresende genau 1.200 Euro im Fondsdepot.

Durch die monatliche Anlage eines gleich bleibenden Betrages und den Cost-Average-Effekt, hat der Anleger nun 24 Anteile zu einem Kurs von 100 Euro, also 2.400 Euro und damit einen Gewinn von 1.200 Euro oder 100% in seinem Depot.

Zugegeben, diese Beispiel ist etwas übertrieben, was die Schwankungen des Fondskurses angeht, aber es verdeutlicht Ihnen sehr genau die Auswirkungen des Cost-Average-Effektes.

Welche Broker bieten die besten Sparpläne?

Für Fonds und ETFs haben wir nachfolgend Vergleiche führender Onlinebroker und deren Angebot sowie Gebühren für Sie zusammengetragen:

Fondssparplan-Vergleich

Broker Anzahl
Fonds (ca.)
Mindest-
sparrate
Rabatt auf AA Spar-
intervalle
Auszahl-
plan
Bonus  
Unsere Empfehlungen
Consorsbank Logo57425 €ja1, 2, 3, 6ja20 € Prämie für ersten SparplanZum Broker »
comdirect Logo50725 €ja1, 2, 4neinkeine Depotgebühren für 3 JahreZum Broker »
flatEX Logo1.83250 €ja1, 3, 6, 12jaZum Broker »
Weitere Broker
TARGOBANK Logo5.57625 €ja1, 2, 3, 6, 12jaZum Broker »
1822direkt Logo2.30050 €ja1, 2, 3nein100 Euro GutscheinZum Broker »
DKB Logo2.11350 €ja1, 2, 3neinalle Fondsspapläne ohne AAGZum Broker »
Smartbroker Logo1.44125 €ja1,2,3nein100% Rabatt auf AA Zum Broker »
OnVista Bank Logo8650 €nein1, 4neindauerhaft 5,00 € pro OrderZum Broker »
ING-DiBa Logo6281 €ja1, 2, 3neinHandel ohne Orderprovision oder ZusatzkostenZum Broker »
Sparkassen Broker Logo50150 €ja1, 2, 3, 6ja 300 € Orderguthaben ertradenZum Broker »

ETF-Sparplan Vergleich

Gewünschter Sparbetrag50€ »100€ »250€ »500€ »
BrokerAnzahl
ETFs
Mindest-
sparrate
Kosten je SparbetragSparintervalle
(Monate)
Bonuszum Broker
 
Trade Republic Logo150025 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 3mehr als 1500 ETF-Sparpläne kostenfreiZum Broker »
ING Logo8001 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 3Über 800 ETF-Sparpläne ohne Gebühr.Zum Broker »
Consorsbank Logo47625 €0,75 €1,50 €3,75 €7,50 €1, 2, 3, 620 Euro Praemie für ersten Sparplan + über 290 ETFs gebührenfreiZum Broker »
onvista bank Logo14950 €1,00 €1,00 €1,00 €1,00 €1, 3Dauerhaft 1,00 € pro Sparplan-Ausführung.Zum Broker »
comdirect Logo62625 €0,75 €1,50 €3,75 €7,50 €1, 2, 3135 ETFs für 0 Euro Ordentgelt im Sparplan.Zum Broker »
flatex Logo300025 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 33000 ETFs ohne Ordergebühr handeln.Zum Broker »
Sparkassen Broker Logo60050 €1,25 €2,50 €6,25 €12,50 €1, 2, 3, 6Kein Orderentgelt für Deka und UBS ETFs sowie 50 DWS ETFs.Zum Broker »
DKB Logo67050 €1,50 €1,50 €1,50 €1,50 €1,2,3115 ETFs für nur 0,49 Euro je Sparplan-Ausführung.Zum Broker »
1822direkt Logo79050 €2,95 €2,95 €2,95 €2,95 €1100 Euro GutscheinZum Broker »
Smartbroker Logo58625 €0,80 €0,80 €0,80 €1,00 €1, 2, 3279 ETFs ohne Ausführungsgebühr.Zum Broker »
Scalable Broker Logo130025 €0,99 €0,99 €0,99 €0,99 €*1Ein Sparplan gebühren­frei oder Flatrate von 2,99 EUR pro MonatZum Broker »
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap