wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Börsensoftware

Während Fondssparer und Gelegenheitstrader im Allgemeinen mit den Eingabemasken und Informationsmöglichkeiten auskommen, die moderne Direktbanken und Onlinebroker bieten, macht sich für aktive Trader der Einsatz speziellerBörsensoftware oftmals wesentlich besser. Umfangreichere Informationen, Realtime-Kurse mit Ordertiefe sowie die Möglichkeit, Wertpapiere und Derivate mit wenigen Mausklicks innerhalb von Sekunden kaufen oder verkaufen zu können, sind nur einige der Gründe, die für den Einsatz einer Börsensoftware bzw. Trading-Software sprechen. Für den Kunden sind neben der schnelleren Orderaufgabe und -verwaltung vor allem die Versorgung mit unbegrenzten Realtime-Kursen sowie die Anzeige der Ordertiefe die ausschlaggebenden Punkte für den Einsatz von Tradingsoftware. 

Besonders im Hinblick auf die Versorgung mit Realtime-Kursen ist es wichtig, die Unterschiede der verschiedenen Verfahren zu kennen:

  • Realtime-Kurse im Pull-Verfahren
    Beim Pull-Verfahren muss der Anleger die gewünschten Realtime-Kurse von Hand abrufen, zum Beispiel in dem er einen Aktualisierungslink anklickt oder ähnliches.
  • Realtime-Kurse im Push-Verfahren
    Beim Push-Verfahren werden die Realtime-Kurse der ausgewählten Wert automatisch übermittelt. Der Anleger ist also immer auf dem aktuellsten Stand und muss sich nicht um die Aktualisierung der angezeigten Kurse kümmern.

Auch die Ordertiefe stellt ein wichtiges Auswahlkriterium für eine Trading-Software dar. In den Ordermasken der meisten Broker sieht der Kunde maximal das jeweils günstigste Verkaufsangebot (Bid) und das höchste Kaufangebot (Ask). Mit der Möglichkeit, verschiedene Ordertiefen einzusehen, hat der Anleger über die Trading-Software den Vorteil das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage eines Wertpapiers oder Derivats bis zu einer bestimmten Markttiefe einsehen zu können. Dadurch kann er seine Handelsentscheidung besser ableiten und im besten Fall mehr Gewinn erzielen. 

Neben Realtime-Kursen und Ordertiefen stellt fast jede Börsensoftware auch umfangreiche charttechnische Möglichkeiten und Analysetools zur Verfügung.

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige ausgewählte Onlinebroker vor, die ihren Kunden zusätzlich zu den normalen Ordermasken spezielle Börsen- und Tradingsoftware anbieten:

 

Ausstattung Börsen-
software
monatliche Grundgebühr darin enthalten: Realtime-Kurse: aufpreis-
pflichtige Module:
System-
voraus-
stzungen:
Weitere Informationen sowie Antrag für Börsen-
software
Tradermatrix 20 Euro für Basisvariante Realtime-
kurse aller deutschen Börsen außer Frankfurt
Push-Kurse enthalten für Stuttgart, andere Börsenplätze aufpreis-
pflichtig
Level I + II Ordertiefen, Indizes, Vola-Indizes neueste Java-
Software
DETAILS

Ausführlichere Informationen zur Börsensoftware des jeweiligen Brokers finden Sie, wenn Sie in oben aufgeführter Tabelle dem Link „Details“ folgen.

  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap