wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Dividendenfonds und ETFs als Quelle regelmässiger Erträge

Aktuelle Situation

2008 war für Zinssparer die Welt noch in Ordnung. Aufs Tagesgeld gab es 4,50 Prozent Zinsen pro Jahr, aufs Festgeld noch einen Schnaps mehr. Die Umlaufrendite deutscher Staatsanleihen lag ebenfalls bei bis zu 4,50 Prozent pro Jahr. 2021 suchen dieselben Sparer verzweifelt nach Möglichkeiten, irgendwo noch Rendite zu erzielen: die Sparzinsen sind dank der mehrfachen Zinssenkungen der EZB unter Mario Draghi auf ein homöopathisches Maß implodiert und wer Bundesanleihen kurzer Laufzeit erwerben will, muss dem Staat noch Zinsen zahlen, anstatt welche zu bekommen. Zusammengefasst: die Luft für Sparer ist dünn geworden. Gerade Sparer, die auf Zinsprodukte oder Anleihen setzen, machen das aber oft wegen der regelmäßigen Zinsausschüttungen. Hier stellt sich nun die Frage: woher nehmen, wenn nicht stehlen? Und genau an dieser Stelle setzt unser Ansatz an, auf Dividendenfonds und –ETFs zu setzen.

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelle Situation
  • Welche Dividendenfonds sind die besten?
  • Über welchen Broker kann ich Dividendenfonds am günstigsten kaufen?
    • Einmalanlage
    • Sparplan
  • Ausgewählte Dividenden-ETFs nach Dividendenrendite
  • Über welchen Broker kann ich Dividenden-ETFs am günstigsten kaufen?
  • Was sind Dividendenfonds?
    • Aktiv gemanagte oder passive Dividendenfonds?
    • Ausschüttende vs. thesaurierende Dividendenfonds
    • Feste Zusage über Höhe der Ausschüttungen oder Orientierung an tatsächlichen Erträgen?
    • Dividendenzahlungen von US-Aktiengesellschaften: + 22.511 Prozent in 90 Jahren
    • Entwicklung der Gewinne und Dividendensummen im DAX30

Welche Dividendenfonds sind die besten?

Name ISIN Fondsvol. TER Währung Wertentwicklung* Morningstar
Rating
Ausschüttungsturnus/
Dividendenrendite p.a.
1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
ausschüttend
Schroder Europ. Dividend Max LU0321371998 348,35 Mio. EUR 1,88% EUR +8,60% -15,20% -4,50% ✪ vierteljährlich 6,50%
JPM Global Income A LU0395794307 22,95 Mrd. EUR 1,39% EUR +10,63% +8,61% +21,36% ✪✪✪ vierteljährlich 3,81%
Templeton Global Income Fund A LU0211326839 349,15 Mio. USD 1,70% USD +22,35% +0,71% +21,43% ✪✪ vierteljährlich 2,57%
UniDividendenAss A LU0186860408 1,08 Mrd. EUR 1,53% EUR +25,72% +21,91% +23,82% ✪✪✪ jährlich 2,21%
BNY Mellon Global Income Fund Sterling Income Fonds GB00B0MY6T00 4,31 Mrd. GBP 1,62% GBP +14,21% +24,11% +56,44% ✪✪✪✪✪ vierteljährlich 2,68%
Deka-DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 2,04 Mrd. EUR 1,48% EUR +21,68% +20,15% +29,70% ✪✪✪ halbjährlich 2,47%
DWS Top Dividende LD DE0009848119 17,23 Mrd. EUR 1,45% EUR +10,47% +16,92% +22,12% ✪✪✪ jährlich 2,99%
BL-Equities Dividend A LU0309191491 456,41 Mio. EUR 1,44% EUR +9,70% +26,04% +41,70% ✪✪✪✪ jährlich 0,97%
Lupus Alpha Dividend Champions DE000A1JDV61 236,14 Mio. EUR 1,11% EUR +26,17% +31,72% +74,95% ✪✪✪✪✪ jährlich 2,87%
Gutmann Global Dividends EUR (A) AT0000A0LXW3 21,19 Mio. USD 1,58% EUR +13,66% +18,59% +31,73% ✪✪✪✪ jährlich 2,02%
DJE Asien PA Fonds LU0374456654 224,68 Mio. EUR 2,03% EUR +31,65% +15,76% +65,51% ✪✪✪ jährlich 2,26%
DJE – Zins & Dividende PA Fonds LU0553164731 2,27 Mrd. EUR 1,73% EUR +12,03% +14,49% +27,88% ✪✪✪✪✪ jährlich 1,48%
Fidelity Asia Pacific Dividend LU0205439572 300,41 Mio. USD 1,94% USD +47,32% +31,23% +87,36% ✪✪✪✪ jährlich 0,17%
thesaurierend
KBC Equity Fund High Dividend (CAP) BE0940704951 188,95 Mio. EUR 1,74% EUR +19,68% +12,05% +37,09% ✪✪✪ – –
LLB Aktien Dividenden perlen Global (CHF) LI0008475134 111,57 Mio. CHF 0,80% EUR +34,48% +25,84% +59,71% ✪✪✪✪ – –
Invesco Global Equity Income Fund A LU0607513230 337,78 Mio. USD 1,71% USD +36,59% +13,43% +46,36% ✪✪✪ – –
BGF European Equity Income LU0562822386 1,85 Mrd. EUR 1,82% Euro +22,45% +18,29% +27,27% ✪✪✪✪✪ – –
JSS EquiSar International Inc P EUR acc LU0533812276 62,02Mio. EUR 1,89% EUR +24,69% +26,20% +47,73% ✪✪✪✪ – –
JPM Global Dividend A (acc) – USD LU0329201957 280,76 Mio. USD 1,81% USD +39,63% +38,28% +79,20% ✪✪✪✪ – –
Blackrock Global Equity Income LU0545039389 820,93 Mio. USD 1,82% USD +29,20% +18,54% +43,56% ✪✪✪✪ – –
BNY Mellon Global Equity IE00B3V93F27 581,05 Mio. EUR 2,14% EUR +16,11% +26,16% +36,54% ✪✪✪✪ – –
Deutsche Invest I Top Dividend LC LU0507265923 2,46 Mrd. EUR 1,58% EUR +12,38% +16,38% +20,57% ✪✪✪ – –
Schroder ISF Global Div Max A Acc LU0306806265 1,56 Mrd. USD 1,90% USD +36,00% +2,61% +33,82% ✪✪ – –
Stuttgarter Dividendenfonds LU0506868503 191,04 Mio. EUR 2,58% EUR +13,90% +25,74% +34,31% ✪✪✪ – –
Fidelity Global Equity Income LU1084165130 194,55 Mio. USD 1,94% USD +25,73% +33,93% +55,74% ✪✪✪✪ – –
Schroder Global Dyn Bal. A Acc. EUR LU0776414087 227,27 Mio. EUR 1,60% EUR +16,34% +12,70% +16,31% ✪✪✪ – –
*Wertentwicklung auf EUR-Basis
Stand: 12.03.2021, Quelle: comdirect.de, finanzen.net, eigene Recherchen

Über welchen Broker kann ich Dividendenfonds am günstigsten kaufen?

Einmalanlage

Wählen Sie Ihr Kaufverhalten und finden Sie das günstigste Online-Depot für den Kauf von Fonds/ETFs

Ihr KaufverhaltenAnleger »Aktiver Anleger »Investor »
  • Depotvergleich
BrokerStandardNeukundeBonus 
Kosten p.a.pro OrderKosten p.a.
1 Die Gesamtkosten p.a. berechnen sich auf Basis der aktuellen Konditionen (Quelle: Preis- Leistungsverzeichnis). Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren.
2 Gesamtkosten p.a. (Neukunde) + Prämie berechnen sich auf Basis der vom jeweiligen Broker angebotenen Konditionen für Neukunden. Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. Alle Angaben ohne Gewähr
Consorsbank Logo224,00 €497,50 €139,60 €3,95 €3,95 €3,95 €79,00 €197,50 €31,60 €[+]
3,95 EUR pro Trade
für 12 Monate.
Mehr Details »Zum Broker »
OnVista Bank Logo100,00 €250,00 €40,00 €2,50 €4,00 €0,00 €50,00 €200,00 €0,00 €[+]
60 ETFs ohne Orderprovision + dauerhaft 5,00 EUR pro Order
Mehr Details »Zum Broker »
comdirect Logo223,00 €495,00 €139,20 €3,90 €3,90 €3,90€78,00 €195,00 €31,20 €[+]
Handel für nur 3,90 EUR
für 12 Monate. Kostenlose
Depotführung für 3 Jahre
Mehr Details »Zum Broker »
LYNX Logo116,00 €290,00 €56,00 €5,80 €5,80 €7,00 €116,00 €290,00 €56,00 €-Mehr Details »Zum Broker »
flatex Logo118,00 €295,00 €47,20 €2,95* €2,95* €2,95* €59,00* €147,50* €23,60* €[+]
250 ETF-Sparpläne für 0 Euro + *Aktien 6 Monate lang an den Börsen Tradegate (flatex Preis), Lang & Schwarz sowie Baader Bank für 0,00 EUR handeln.
Mehr Details »Zum Broker »
CapTrader Logo80,00 €200,00 €40,00 €4,00 €4,00 €5,00 €80,00 €200,00 €40,00 €-Zum Broker »
TARGOBANK Logo178,00 €445,00 €100,00 €8,90 €8,90 €12,50 €178,00 €445,00 €100,00 €-Mehr Details »Zum Broker »
Sparkassen Broker Logo224,80 €449,50 €139,92 €5,62 €4,50 €8,75 €112,40 €224,75 €69,96 €[+]
300 Euro Orderguthaben (6 Monate gültig)
Mehr Details »Zum Broker »
ING Logo223,00 €370,00 €139,20 €11,15 €7,40 €17,40 €223,00 €370,00 €139,20 €[+]
185 ETFs und 150 ETF-Sparpläne gebührenfrei
Mehr Details »Zum Broker »
DKB Logo200,00 €500,00 €80,00 €10,00 €10,00 €10,00 €200,00 €500,00 €80,00 €-Mehr Details »Zum Broker »
1822direkt Logo224,00 €495,00 €139,60 €9,80 €8,36 €15,27 €196,00 €417,80 €122,15 €[+]
100 Euro Gutschein
Mehr Details »Zum Broker »
DEGIRO Logo49,00 €109,00 €23,20 €2,45 €2,18 €2,90 €49,00 €109,00 €23,20 €-Zum Broker »
Trade Republic Logo20,00 €50,00 €8,00 €1,00 €1,00 €1,00 €20,00 €50,00 €8,00 €-Zum Broker »
Smartbroker Logo0,00* €0,00* €0,00* €0,00* €0,00* €0,00* €0,00* €0,00* €0,00* €[+]
*0 EUR je Order über Gettex.
Andere deutsche Börsenplätze
dauerhaft 4,00 EUR je Order.
Zum Broker »
Scalable Broker Logo35,88* €35,88* €35,88* €0,00* €0,00* €0,00* €00,88* €00,88* €00,88* €[+]
*Handels-Flatrate für 2,99 Euro p. M. im "Prime"-Model
Zum Broker »
justTRADE Logo00,00 €00,00 €00,00 €0,00 €0,00 €0,00 €00,00 €00,00 €00,00 €[+]
Dauerhaft nur 0,00 EUR pro Order.
Zum Broker »
FXFlat Logo78,00 €195,00 €36,00 €3,90 €3,90 €4,50 €78,00 €195,00 €36,00 €-Zum Broker »

Sparplan

Broker Anzahl
Fonds (ca.)
Mindest-
sparrate
Rabatt auf AA Spar-
intervalle
Auszahl-
plan
Bonus  
Unsere Empfehlungen
Consorsbank Logo57425 €ja1, 2, 3, 6ja20 € Prämie für ersten SparplanZum Broker »
comdirect Logo50725 €ja1, 2, 4neinkeine Depotgebühren für 3 JahreZum Broker »
flatEX Logo1.83250 €ja1, 3, 6, 12jaZum Broker »
Weitere Broker
TARGOBANK Logo5.57625 €ja1, 2, 3, 6, 12jaZum Broker »
1822direkt Logo2.30050 €ja1, 2, 3nein100 Euro GutscheinZum Broker »
DKB Logo2.11350 €ja1, 2, 3neinalle Fondsspapläne ohne AAGZum Broker »
Smartbroker Logo1.44125 €ja1,2,3nein100% Rabatt auf AA Zum Broker »
OnVista Bank Logo8650 €nein1, 4neindauerhaft 5,00 € pro OrderZum Broker »
ING-DiBa Logo6281 €ja1, 2, 3neinHandel ohne Orderprovision oder ZusatzkostenZum Broker »
Sparkassen Broker Logo50150 €ja1, 2, 3, 6ja 300 € Orderguthaben ertradenZum Broker »

Ausgewählte Dividenden-ETFs nach Dividendenrendite

Name ISIN Fondsvol. TER Währung Wertentwicklung ausschüttend/
thesaurierend
Ausschüttungsturnus/
Dividendenrendite
1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre p.a.
ISHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND DE000A0F5UH1 1,67 Mrd. EUR 0,46% EUR +26,18% +21,62% +37,74% ausschüttend vierteljährlich 3,62%
Deka EURO STOXX® Select Dividend 30 DE000ETFL078 189,05 Mio. EUR 0,30% EUR +25,68% +0,53% +27,48% ausschüttend vierteljährlich 3,35%
Lyxor SG Global Quality Income LU0832436512 1,21 Mrd. EUR 0,45% EUR +10,17% +13,47% +18,21% ausschüttend halbjährlich 3,94%**
ISHARES EURO STOXX SELECT DIVIDEND 30 DE0002635299 378,10 Mio. EUR 0,31% Euro +25,71% +22,77% +39,53% ausschüttend vierteljährlich 3,29%
UBS ETF (IE) DJ Global Select Dividend IE00BMP3HG27 80,29 Mio. USD 0,30% USD +35,67% +12,10% +44,72% ausschüttend jährlich 3,53%
DB X-TRACKERS STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND LU0292096186 407,16 Mio. EUR 0,50% EUR +26,30% +21,55% +37,76% ausschüttend jährlich 4,83%
SPDR S&P GLOBAL DIVIDEND ARISTOCRATS IE00B9CQXS71 689,45 Mio. USD 0,45% USD +27,44% +10,55% +39,96% ausschüttend vierteljährlich 3,39%
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF IE00B8GKDB10 1,54 Mrd. USD 0,29% USD +45,20% +16,08% +51,09% ausschüttend vierteljährlich 2,68%
ISHARES DOW JONES U.S. SELECT DIVIDEND DE000A0D8Q49 372,29 Mio.USD 0,31% USD +33,56% +25,78% +60,63% ausschüttend vierteljährlich 2,31%
Stand: 15.03.2021, Quelle: finanzen.net, comdirect.de, eigene Recherchen und Berechnungen.

Über welchen Broker kann ich Dividenden-ETFs am günstigsten kaufen?

ETFs können Sie wie Aktien über jeden Broker direkt an der Börse kaufen. Von daher müssen hier auch keine Ausgabeaufschläge oder ähnliches verglichen werden. Den günstigsten Broker finden Sie dabei schnell und einfach mit unserem Depotvergleich:

Depot-Vergleich – den Broker mit den niedrigsten Ordergebühren finden >>

Natürlich können Sie auch Dividenden-ETFs mittels Sparplan besparen. Welche Broker entsprechende Sparpläne anbieten, zeigt unser Vergleich:

Gewünschter Sparbetrag50€ »100€ »250€ »500€ »
BrokerAnzahl
ETFs
Mindest-
sparrate
Kosten je SparbetragSparintervalle
(Monate)
Bonuszum Broker
 
Trade Republic Logo150025 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 3mehr als 1500 ETF-Sparpläne kostenfreiZum Broker »
ING Logo8001 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 3Über 800 ETF-Sparpläne ohne Gebühr.Zum Broker »
Consorsbank Logo47625 €0,75 €1,50 €3,75 €7,50 €1, 2, 3, 620 Euro Praemie für ersten Sparplan + über 290 ETFs gebührenfreiZum Broker »
onvista bank Logo14950 €1,00 €1,00 €1,00 €1,00 €1, 3Dauerhaft 1,00 € pro Sparplan-Ausführung.Zum Broker »
comdirect Logo62625 €0,75 €1,50 €3,75 €7,50 €1, 2, 3135 ETFs für 0 Euro Ordentgelt im Sparplan.Zum Broker »
flatex Logo300025 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €1, 2, 33000 ETFs ohne Ordergebühr handeln.Zum Broker »
Sparkassen Broker Logo60050 €1,25 €2,50 €6,25 €12,50 €1, 2, 3, 6Kein Orderentgelt für Deka und UBS ETFs sowie 50 DWS ETFs.Zum Broker »
DKB Logo67050 €1,50 €1,50 €1,50 €1,50 €1,2,3115 ETFs für nur 0,49 Euro je Sparplan-Ausführung.Zum Broker »
1822direkt Logo79050 €2,95 €2,95 €2,95 €2,95 €1100 Euro GutscheinZum Broker »
Smartbroker Logo58625 €0,80 €0,80 €0,80 €1,00 €1, 2, 3279 ETFs ohne Ausführungsgebühr.Zum Broker »
Scalable Broker Logo130025 €0,99 €0,99 €0,99 €0,99 €*1Ein Sparplan gebühren­frei oder Flatrate von 2,99 EUR pro MonatZum Broker »

Was sind Dividendenfonds?

Dividendenfonds investieren in Aktien von Unternehmen, die hohe Dividendenrenditen versprechen. Da Dividenden auch in schwächeren Börsenphasen fließen, gelten sie als defensive Investments. Anleger können sowohl Anteile an aktiv gemanagten Dividendenfonds als auch an Dividenden-ETFs kaufen.

Aktiv gemanagte oder passive Dividendenfonds?

Während bei aktiv gemanagten Dividendenfonds das Fondsmanagement durch Stock-Picking, also die Auswahl erfolgversprechender Einzelwerte, den Markt oder einen Vergleichsindex zu übertreffen versucht, bilden Dividenden-ETFs passiv Indizes ab – etwa den DivDAX, den DAX plus Maximum Dividend, den (Euro) Stoxx Select Dividend oder den MSCI High Dividend Yield.

Dadurch ist es einem Dividenden-ETF natürlich nie möglich, den Vergleichsindex zu schlagen. Dafür überzeugen Dividenden-ETFs durch niedrige laufende Gebühren und auch Ausgabeaufschläge gibt es bei ihnen grundsätzlich nicht. Aktiv gemanagte Dividendenfonds hingegen haben die Möglichkeit, ihren Vergleichsindex zu schlagen, jedoch fallen bei ihnen höhere laufende Kosten und oftmals sogar eine Gewinnbeteiligung des Fondsmanagements an. Die Merkmale aktiver und passiver Dividendenfonds haben wir nachfolgend noch einmal gegenübergestellt:

Merkmal Aktiv gemanagter Dividendenfonds Dividenden-ETF
Outperformance gegenüber
Vergleichsindex möglich?
ja nein
Ausgabeaufschlag bei Kauf? ja nein
Rabatt auf Ausgabeaufschlag je nach Broker möglich ja nein, da kein Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten hoch niedrig
Erfolgsabhängige Vergütung des Fondsmanagements? ja nein
Kauf von Fondsanteilen über Börse möglich? ja ja
Depot erforderlich? ja ja

Ausschüttende vs. thesaurierende Dividendenfonds

Bevor Sie sich als Anleger für einen oder mehrere Dividendenfonds entscheiden, sollte die Frage geklärt werden, ob es thesaurierende oder ausschüttende Fonds sein sollen. Bei einem thesaurierenden Dividendenfonds werden die erzielten Dividenden und Zinserträge nicht an die Anleger ausgeschüttet, sondern einbehalten und reinvestiert. Der Fachbegriff dafür lautet thesauriert. Ausschüttende Fonds hingegen schütten – wie der Name bereits vermuten lässt – erzielte Zins- und Dividendenerträge an die Anleger aus. Die wichtigsten Merkmale beider Varianten nachfolgend im direkten Vergleich:

Merkmal thesaurierender Dividendenfonds ausschüttender Dividendenfonds
Zins- und Dividendenerträge werden einbehalten und reinvestiert an die Anleger ausgeschüttet
Zinseszinseffekt wird automatisch genutzt Anleger muss selber für Wiederanlage sorgen
Regelmäßige Ausschüttungen nein ja

Feste Zusage über Höhe der Ausschüttungen oder Orientierung an tatsächlichen Erträgen?

Bei Dividendenfonds, die Erträge ausschütten anstatt sie zu thesaurieren, unterscheidet man zwei Konzepte:

  1. Einmal die Ausschüttung der tatsächlich erzielten Zinsen und Dividenden und
  2. zum anderen das Versprechen fester Auszahlungen.

Während bei ersterem einfach die laufend erzielten Erträge ausgeschüttet werden, muss bei letzterem natürlich darauf geachtet werden, dass die Höhe der fest zugesagten Ausschüttungen nicht den tatsächlich erreichten Ertrag überschreitet. Denn dies würde mittelfristig an die Substanz des Fonds gehen, weshalb die Fondsgesellschaften für ihre Produkte mit festen Ausschüttungszusagen entsprechende Anpassungsklauseln in den Prospekten ihrer Fonds haben.

Fonds, die ihre Ausschüttung an den tatsächlichen Erträgen orientieren, haben natürlich den Vorteil, dass selbige auch deutlich höher als die festen Zusagen ihrer Artverwandten sein können. Anleger sollten also genau nachdenken, ob ihnen die feste Zusage wichtiger ist als die Möglichkeit, auch Erträge oberhalb dieser Zusage erzielen zu können.

Dividendenzahlungen von US-Aktiengesellschaften: + 22.511 Prozent in 90 Jahren

Wie wichtig Dividenden für den Ertrag eines Investors sind, zeigen langfristige Betrachtungen am besten. Wir haben uns die Dividendenzahlungen der US-Aktiengesellschaften seit 1929 angeschaut. In rund 90 Jahren stiegen die ausgeschütteten Dividenden von 5,8 Mrd. US-Dollar in 1929 auf 1.360,845 Mrd. US-Dollar in 2019 – ein Plus von rund 23.300 Prozent.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Entwicklung der Gewinne und Dividendensummen im DAX30

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap