wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Anlageziele

Der erste Schritt bei der Ausarbeitung einer Anlagestrategie ist die Festlegung der Anlageziele. Nur wer weiß, welche Anlageziele er eigentlich verfolgen will, kann eine Anlagestrategie entwickeln, die der Umsetzung genau dieser Ziele zweckdienlich ist. Unter dem Gesichtspunkt der mit dem Investment in Wertpapiere verfolgten Ziele lassen sich unter anderem folgende Anlageziele unterscheiden:

  • Langfristige Existenzsicherung
  • Vermögensaufbau
  • Vermögensoptimierung
  • Altersabsicherung

LANGFRISTIGE EXISTENZSICHERUNG

Dieses Anlageziel kommt primär bei Personen vor, die von den Zinsen und Erträgen Ihres Vermögens leben bzw. einen festen Betrag aus Kapitalerträgen zur Bestreitung Ihres Lebensunterhaltes beisteuern wollen. Wichtig ist hier unter anderem eine schnelle Liquidierbarkeit einzelner Investments, also die Anlage des Vermögens in sichere Geldanlagen mit kurzfristiger Verfügbarkeit.

VERMÖGENSAUFBAU

Vermögensaufbau ist eigentlich das primäre Ziel aller Anleger. Wer bereits über ein gewisses Vermögen verfügt, für den wandelt sich dieses Anlageziel dann in die vorrangige Vermögensoptimierung. Vermögensaufbau wird je nach Anlagehorizont und Risikobereitschaft des Anlegers gänzlich unterschiedlich betrieben.

VERMÖGENSOPTIMIERUNG

Dieses Anlageziel kommt für Personen in Betracht, die bereits über ein gewisses Vermögen verfügen und die Anlage ihrer Vermögenswerte optimieren wollen. Vorrangiges Anlageziel sollte hier die Sicherung des bestehenden Vermögens und ein moderater aber kontinuierlicher Kapitalzuwachs sein. Je nach Anlagehorizont sollte hier auch Wert auf eine gewisse Liquidierbarkeit der Investments gelegt werden.

ALTERSVORSORGE

Hier wird eine Anlagestrategie aufgebaut, deren primäres Ziel es ist, den Ruhestand finanziell abzusichern. Bei diesem Anlageziel muss also weniger Wert auf kurzfristige Liquidität als vielmehr auf Sicherheit gelegt werden. Aus diesem Grund kommen bei Altersabsicherung als primärem Anlageziel Langfristanlagen wie z.B. Anleihen mit Laufzeiten von 8-15 Jahren oder auch Anteile an geschlossenen Immobilienfonds in Frage.

Unmittelbar mit den mit einem Investment verfolgten Anlagezielen zusammen hängt der Anlagehorizont, also der Zeitraum des geplanten Investments:

ANLAGEHORIZONT >>>

Themen

    • Anlageziele
    • Anlagehorizont
    • Risikoklassen
    • Asset Allocation
    • Research
      • Börsenbriefe
      • Chartanalyse
    • Tradingstrategie
      • Aktive Strategie für Langfristanleger
      • Antizyklisch investieren
      • Chart-Trading
      • Daytrading
      • Der 21-Monatsdurchschnitt
      • Dividendenstrategie
      • Hedge-Trading
      • Indikatorentechnik
        • Gleitender Durchschnitt
        • MACD – Moving Average Convergence Divergence
        • Momentum
        • RSI, Relative Strength Index
        • Stochastik
      • Leiterstrategie – Bond-Ladder
      • Overnight Trading
      • Swing Trading
      • Wachstumsstrategie
      • Trendfolgestrategie
      • Value-Strategie
      • Tradingplan
      • Benchmarking
      • Fehleranalyse
      • Portfolio-Management
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap