wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Gemischte Fonds

Ein gemischter Fonds, auch Mischfonds genannt, investiert – wie es der Name schon vermuten lässt – in verschiedene Wertpapierarten. Während beispielsweise Aktienfonds nur in Aktien und Rentenfonds nur in festverzinsliche Wertpapiere investieren, kann ein Mischfonds Anteile beider und natürlich auch anderer Wertpapierarten und Geldanlageformen beinhalten.

Je nach Börsenverfassung kann der Fondsmanager eines gemischten Fonds zum Beispiel in einer Phase fallender Kurse den Anteil an festverzinslichen Wertpapieren erhöhen um dann am Tiefpunkt den Aktienanteil zu günstigen Kursen aufzustocken – vorausgesetzt natürlich das Fondsmanagement kann das Ende einer solchen Phase einigermaßen verlässlich erkennen.

Surftipp: Fondssparplan-Vergleich führender Online-Broker

Einige der bereits auf unseren Seiten vorgestellten Fonds gehören ebenfalls zu den Mischfonds, so z.B. die AS-Fonds oder die Dachfonds, denn beide Fondsarten investieren zu bestimmten Prozentsätzen in verschiedene Arten von Wertpapieren.

Durch die Mischung aus Aktien, festverzinslichen Wertpapieren sowie Optionen und anderen Derivaten kann der Manager eines Mischfonds eine optimale Risikostreuung zwischen den einzelnen Anlageformen erreichen und kann auch viel flexibler auf Änderungen des Marktumfeldes reagieren.

Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass gemischte Fonds eigentlich am ehesten dem ursprünglichen Charakter eines Investmentfonds entsprechen, da der Fondsmanager in viele verschiedene Anlageformen investieren kann ohne an bestimmte Branchen, Regionen oder Wertpapierarten gebunden zu sein.

Je nach persönlicher Einstellung kann der Anleger hierbei noch aus Fonds mit verschieden hohen Gewichtungen von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren wählen und somit seinen individuellen Sicherheitsvorstellungen Rechnung tragen.

Surftipp: ETF-Sparplan-Vergleich führender Online-Broker

Themen

    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan Vergleich
    • Fondsdepot, Fondskonto
      • Aktienfonds
      • Investmentfonds
      • Dachfonds
      • Dividendenfonds und -ETFs
      • Gemischte Fonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Ökofonds, Umweltfonds
      • Private-Equity-Fonds
      • Rentenfonds
      • Schiffsfonds, Schiffsbeteiligung
      • Superfonds
      • Garantiefonds
      • Geldmarktfonds
      • Hedgefonds
      • Immobilienfonds
      • VL-Fonds
    • ETFs – Funktionsweise, Arten und Vorteile
      • Welche Arten von ETFs gibt es?
      • Wie sicher sind ETFs?
    • Private Altersvorsorge
      • Altersvorsorge-Fonds, AS-Fonds
      • Altersvorsorge mit Fonds
    • Vermögensaufbau
    • Entnahmeplan, Auszahlungsplan
    • Lebensversicherung verkaufen
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap