wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Ökofonds, Umweltfonds

Naturkatastrophen, Gletscherschmelze, vermehrter CO2-Ausstoß, Klimawandel. Das sind nur einige der Schlagzeilen, die uns die Presse jeden Tag in den Nachrichten serviert.

Schon längst beschäftigt Politik, Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen die Frage, wie man den längst in Gang gekommenen Klimawandel aufhalten kann.

Dieses gesteigerte Bewusstsein für Umwelt, Naturschutz und erneuerbare Energien schlägt sich auch in der Nachfrage nach ökologischen Investments nieder.

Längst sind Ökofonds ihrem lange Jahre geführten Nischendasein enteilt und verzeichnen permanente Zuwachsraten hinsichtlich der in sie investierten Gelder.

Dabei machen es die Fondsanbieter dem Anleger allerdings nicht gerade einfach. Im Gegensatz zu anderen Bereichen, in denen die Zusammensetzung eines Fonds plausibel begründet werden kann, ist die Zusammensetzung der meisten Umweltfonds hauptsächlich von der subjektiven Einschätzung der jeweiligen Fondsgesellschaft abhängig.

Dabei setzt fast jeder Fonds auf andere Bereiche und sieht andere Unternehmen als am aussichtsreichsten positioniert an.

Um also den richtigen Fonds aus der Menge der angebotenen Ökofonds auszuwählen, muss der Anleger mehr als einmal hinschauen.

Für den Anleger hat diese Vielfalt aber auch einen Vorteil: er kann viel besser auf einzelne Branchen oder Themen setzen wie zum Beispiel Windenergie oder Wasseraufbereitung.

Ausgewählte Ökofonds können Sie auch als Sparplan bei einem der günstigen Onlinebroker unseres Depotvergleichs oder über ein Fondsdepot bei einem der vorgestellten Fondsvermittler handeln:

 

Themen

    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan Vergleich
    • Fondsdepot, Fondskonto
      • Aktienfonds
      • Investmentfonds
      • Dachfonds
      • Dividendenfonds und -ETFs
      • Gemischte Fonds
      • Lebenszyklusfonds
      • Multi-Asset-Fonds
      • Ökofonds, Umweltfonds
      • Private-Equity-Fonds
      • Rentenfonds
      • Schiffsfonds, Schiffsbeteiligung
      • Superfonds
      • Garantiefonds
      • Geldmarktfonds
      • Hedgefonds
      • Immobilienfonds
      • VL-Fonds
    • ETFs – Funktionsweise, Arten und Vorteile
      • Welche Arten von ETFs gibt es?
      • Wie sicher sind ETFs?
    • Private Altersvorsorge
      • Altersvorsorge-Fonds, AS-Fonds
      • Altersvorsorge mit Fonds
    • Vermögensaufbau
    • Entnahmeplan, Auszahlungsplan
    • Lebensversicherung verkaufen
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap