wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Abgeltungssteuer auf Stückzinsen

Stückzinsen zahlen Käufer von festverzinslichen Wertpapieren an den Vorbesitzer. Dieser erhält beim Verkauf nicht nur den Kurswert des Wertpapiers, sondern auch seinen Zeitanteil.

Seit dem neuen Gesetz zur Abgeltungssteuer gelten auch Stückzinsen als Veräußerungserlös und werden mit den 25 Prozent zuzüglich Soli-Zuschlag und evtl. Kirchensteuer besteuert, die seit der Reform auf nahezu alle Kapitalanlagen erhoben werden.

Eine Übergangsregelung sollte alle Wertpapiere, die vor 2009 gekauft wurden, unter den Schutz der „Altfälle“ stellen, denn bis Ende 2008 wurden Stückzinsen als Zinsertrag versteuert. Zudem galt die Jahresfrist-Regelung, nach der Veräußerungen nach Ablauf einer einjährigen Laufzeit Abgeltungssteuerfrei blieben.

Nun aber will das Bundesfinanzministerium die Altfallregelung kippen und auch die Stückzinsen der vor 2009 erworbenen Papiere besteuern.

Der Steuerberaterfachverband moniert jedoch, dass für diesen Erlass eine gesetzliche Grundlage fehlt und der Erlass zudem gegen die gängigen Übergangsregelungen verstößt.

Aufgrund der so klaffenden Gesetzeslücke haben Anleger von „Altfall“-Papieren zumindest die Möglichkeit, gegen den Steuererlass samt Solidaritätszuschlag Widerspruch einzureichen, bis eine eindeutige gesetzliche Regelung gefunden ist. 

Themen

    • 1-Prozent-Regel für den Handel mit Wertpapieren
    • Abgeltungssteuer bei Depotübertrag
    • Abgeltungssteuer auf Stückzinsen
    • Abgeltungssteuer bei Discountzertifikaten
    • Abgeltungssteuer bei Fonds
    • Abgeltungssteuer bei Gold
    • Abgeltungssteuer bei Optionsscheinen
    • Abgeltungssteuer bei Zero-Bonds
    • Werbungskosten bei der Abgeltungssteuer
    • Abschreibungen
    • AfA – Absetzung für Abnutzung
    • Agio – Aufgeld
    • Ausgabeaufschlag
    • Besteuerung von Dividenden
    • Book-to-bill Ratio
    • Buchwert
    • Cash-Flow
    • Carry-Trades
    • Collective Action Clause
    • Cost Average Effekt
    • Credit Default Swaps
    • DAX-PLUS COVERED CALL
    • DAX Insider-Index
    • Depositary Receipt
    • Derivate
    • Dividende
    • Dividendenrendite
    • Duration
    • Emittentenrisiko
    • EV/EBIT
    • Geeignetheitserklärung
    • Gewinnrendite
    • Honorar
    • ISIN
    • Kick-Backs
    • KBV – Kurs-Buchwert-Verhältnis
    • KGV – Kurs-Gewinn-Verhältnis
    • LEI – Leading Economic Index
    • PEG-Ratio
    • Penman-Formel
    • Provision
    • Put-Call-Ratio
    • Sparerfreibetrag
    • Steuerfreie Dividende
    • Stop-Loss – Stoppkurs
    • Stoppkurse bei Dividendenabschlag
    • Tonnagesteuer
    • VDAX-NEW
    • Wertpapierkennnummer
    • Zeichnungsgebühr
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap