wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Put-Call-Ratio

Die Put-Call Ratio steht für das Verhältnis von Put-Optionen zu Call-Optionen, die jeweils an einem Tag gehandelt werden. Die Berechnung erfolgt anhand folgender Formel:

Put-Call-Ratio = gehandelte Puts / gehandelte Calls

Beispielrechnung:

30.000 Puts und 40.000 Calls ergeben eine Put-Call-Ratio (PCR) von

30.000 / 40.000 = 0,75

Wird am Markt die gleiche Anzahl von Puts und Calls umgesetzt, so ergibt dies eine Ratio von 1,0.

Werden hingegen überwiegend Calls gehandelt, so sinkt der Wert entsprechend. Nach allgemeinem Konsens lässt dies i.d.R. auf eine positive Marktstimmung schließen.

Der umgekehrte Fall, also mehr Puts als Calls, wird hingegen als negative Marktentwicklung interpretiert.

Unter normalen Marktbedingungen ist das Verhältnis üblicherweise in Richtung Calls verschoben.

Die PCR funktioniert somit als Sentiment-Indikator, also eine Art Stimmungsbarometer für den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren. Alternativ kann der PCR nicht nur nach dem Volumen der gehandelten Optionen berechnet werden, sondern auch nach investierter Geldmenge.

Themen

    • 1-Prozent-Regel für den Handel mit Wertpapieren
    • Abgeltungssteuer bei Depotübertrag
    • Abgeltungssteuer auf Stückzinsen
    • Abgeltungssteuer bei Discountzertifikaten
    • Abgeltungssteuer bei Fonds
    • Abgeltungssteuer bei Gold
    • Abgeltungssteuer bei Optionsscheinen
    • Abgeltungssteuer bei Zero-Bonds
    • Werbungskosten bei der Abgeltungssteuer
    • Abschreibungen
    • AfA – Absetzung für Abnutzung
    • Agio – Aufgeld
    • Ausgabeaufschlag
    • Besteuerung von Dividenden
    • Book-to-bill Ratio
    • Buchwert
    • Cash-Flow
    • Carry-Trades
    • Collective Action Clause
    • Cost Average Effekt
    • Credit Default Swaps
    • DAX-PLUS COVERED CALL
    • DAX Insider-Index
    • Depositary Receipt
    • Derivate
    • Dividende
    • Dividendenrendite
    • Duration
    • Emittentenrisiko
    • EV/EBIT
    • Geeignetheitserklärung
    • Gewinnrendite
    • Honorar
    • ISIN
    • Kick-Backs
    • KBV – Kurs-Buchwert-Verhältnis
    • KGV – Kurs-Gewinn-Verhältnis
    • LEI – Leading Economic Index
    • PEG-Ratio
    • Penman-Formel
    • Provision
    • Put-Call-Ratio
    • Sparerfreibetrag
    • Steuerfreie Dividende
    • Stop-Loss – Stoppkurs
    • Stoppkurse bei Dividendenabschlag
    • Tonnagesteuer
    • VDAX-NEW
    • Wertpapierkennnummer
    • Zeichnungsgebühr
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap