wertpapierdepot.net

  • Home
  • Depotvergleich
    • Depotkostenrechner
    • Wie Aktien kaufen?
    • Depot für Kinder
    • Depotwechsel
    • Depotübertrag
  • Fondssparen
    • Fondssparplan-Vergleich
    • ETF-Sparplan-Vergleich
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Zertifikate
  • Wissen
    • Altersvorsorge
    • Anlagestrategie
    • Börsenlexikon
    • Wertpapiere
    • Forex-Wissen

Tonnagesteuer

Seit Ende 2005 wurden durch Beschluss des Finanzministers die Möglichkeit steuerlicher Verlustzuweisungen bei geschlossenen Fonds abgeschafft.

Doch es gibt weiterhin interessante Anlageformen in diesem Bereich und eine davon sind Schiffsfond, die mit Beteiligungen an Containerschiffen auf die Tonnagesteuer optimieren.

Die Tonnagesteuer gibt Unternehmen seit 1999 die Möglichkeit, ihren Gewinn pauschal nach der Tonnage des Schiffes zu versteuern.

Wer also mit einem Schiffsfonds auf Containerschiffe und Tonnagesteuer optimiert, zahlt nur sehr geringe Steuern.

Die Tonnagesteuer liegt momentan in Abhängigkeit von der Schiffsgröße zwischen 0,23 und 0,92Euro pro 100 Nettotonnen und Tag.

Wie Sie sehen, handelt es sich dabei um einen sehr geringen Betrag.

Darüber hinaus sind auch beim Verkauf des Schiffes anfallende Veräußerungsgewinne bereits mit der Tonnagesteuer abgegolten.

Da mit der günstigen Tonnagesteuer seitens des Finanzministeriums Deutschland als Schifffahrtsstandort gestärkt werden soll, kann davon ausgegangen werden, dass sich auch in den nächsten Jahren nichts wesentliches daran ändert.

Der Vorteil der pauschalen Besteuerung von Containerschiffen liegt darin, dass Sie damit quasi steuerfreie Gewinne in einem Markt erzielen können, der wie kaum ein zweiter vom Wachstum des Welthandels profitiert.

Themen

    • 1-Prozent-Regel für den Handel mit Wertpapieren
    • Abgeltungssteuer bei Depotübertrag
    • Abgeltungssteuer auf Stückzinsen
    • Abgeltungssteuer bei Discountzertifikaten
    • Abgeltungssteuer bei Fonds
    • Abgeltungssteuer bei Gold
    • Abgeltungssteuer bei Optionsscheinen
    • Abgeltungssteuer bei Zero-Bonds
    • Werbungskosten bei der Abgeltungssteuer
    • Abschreibungen
    • AfA – Absetzung für Abnutzung
    • Agio – Aufgeld
    • Ausgabeaufschlag
    • Besteuerung von Dividenden
    • Book-to-bill Ratio
    • Buchwert
    • Cash-Flow
    • Carry-Trades
    • Collective Action Clause
    • Cost Average Effekt
    • Credit Default Swaps
    • DAX-PLUS COVERED CALL
    • DAX Insider-Index
    • Depositary Receipt
    • Derivate
    • Dividende
    • Dividendenrendite
    • Duration
    • Emittentenrisiko
    • EV/EBIT
    • Geeignetheitserklärung
    • Gewinnrendite
    • Honorar
    • ISIN
    • Kick-Backs
    • KBV – Kurs-Buchwert-Verhältnis
    • KGV – Kurs-Gewinn-Verhältnis
    • LEI – Leading Economic Index
    • PEG-Ratio
    • Penman-Formel
    • Provision
    • Put-Call-Ratio
    • Sparerfreibetrag
    • Steuerfreie Dividende
    • Stop-Loss – Stoppkurs
    • Stoppkurse bei Dividendenabschlag
    • Tonnagesteuer
    • VDAX-NEW
    • Wertpapierkennnummer
    • Zeichnungsgebühr
  • Depotvergleich
  • ETF-Sparplan
  • Fondssparen
  • CFD-Broker
  • Forex-Broker
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap